Agentenzentrale SSD 1961, Seite 38

Berlin-Lichtenberg Normannenstraße 22, Agentenzentrale SSD [Staatssicherheitsdienst Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 38 (SSD DDR UfJ BRD 1961, S. 38); Hauptmann Rogalla hat lange Jahre als leitender Mitarbeiter in der Bezirksverwaltung Schwerin gearbeitet. In der Funktion eines stellvertretenden Abteilungsleiters der Abteilung II Schwerin das ist die Abteilung, in der die Verhafteten vernommen und „urteilsreif" gemacht werden arbeitete er mindestens sechs Jahre. Hauptmann Rogalla entwickelte sich während dieser Tätigkeit zu einem wie man im Ost-Berliner Jargon sagt „qualifizierten leitenden Mitarbeiter". Deshalb wurde auch die Hauptverwaltung für Aufklärung auf die Fähigkeiten des Hauptmann Rogalla aufmerksam. Man sprach mit ihm und machte ihm das Angebot, daß er an einem Kurzlehrgang an einer Sonderschule der Hauptverwaltung für Aufklärung teilnehmen möchte, um nach Abschluß dieses Lehrgangs der ein Vierteljahr lief seine neue „Perspektive" d. h.: seinen neuen Einsatz innerhalb des Ministeriums für Staatssicherheit festzulegen. Nach Schulbesuch wurde Rogalla mir übergeben. Ich hatte die Aufgabe, ihn für die nachrichtendienstliche Tätigkeit vorzubereiten. Denn Sie müssen sich vorstellen, wenn ein Mitarbeiter, ein leitender Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, einige Jahre im operativen Dienst war, so besteht doch die Gefahr, daß sein Name, seine Person und seine Tätigkeit vor allen Dingen der Bevölkerung bekanntgeworden ist. Also demzufolge griff man bei der HVA zu einer Methode, um dieses Leben, das er gelebt hatte, als leitender Mitarbeiter des Ministeriums für Staatssicherheit, wegzuradieren. Rogalla wurde neu geboren. Alles, was er vorher gemacht hatte, wurde aus der Welt geschafft. Aus dem Hauptmann Rogalia wurde der Angestellte Rogalla, der angeblich schon Jahre lang in der Rechtsabteilung der Deutschen Seereederei tätig war. Ich fuhr mit Rogalla zur Deutschen Seereederei nach Rostock, um die vorbereitenden Arbeiten für den neuen Lebenslauf mit ihm gemeinsam zu bearbeiten. In der Deutschen Seereederei sprach ich mit führenden Angestellten dieser Institution und erreichte nach mühsamer Kleinarbeit, daß nach einiger Zeit der neue Lebenslauf des Rogalla so frisiert war, wie es die Leitung der Hauptverwaltung für Aufklärung für erforderlich hielt. Rogalla sollte nun in Ost-Berlin arbeiten, und er wurde über bestehende Verbindungen der Hauptverwaltung für Aufklärung zum Außenministerium der sogenannten DDR vermittelt, und begann seine Tätigkeit in der Abteilung UNESCO. Neben seiner Tätigkeit in der erwähnten Abteilung des Außenministeriums führte Rogalla bereits als Agent der Hauptverwaltung für Aufklärung Reisen nach Paris durch. Er erfüllte dort nach außen hin Aufträge, die ihm das Außenministerium der „DDR" gegeben hatte. Er erfüllte aber auch nachrichtendienstliche Aufträge, d. h.: er versuchte zu spionieren. Von Paris zurückgekehrt, wurde er einige Male in die Schweiz delegiert. Er hatte Aufgaben zu erfüllen, die über den Rahmen des Außenministeriums weit hinausgingen sprich: er hat Spionage gegen die Schweiz betrieben. Die Ehefrau des Rogalla wurde ebenfalls in vielen Fragen des nachrichten-dienstlichen Tätigkeit ausgebildet. Aus dem Hauptmann Rogalla wurde über die Legende des „Reederei-Angesteilten" Rogalla und des „Mitarbeiters im Außenamt" der Sowjetzone der Agent Jürgen Rogalla, oder, wie wir sagen, ein Offizier im besonderen Einsatz mit dem Decknamen „Mende". 38;
Berlin-Lichtenberg Normannenstraße 22, Agentenzentrale SSD [Staatssicherheitsdienst Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 38 (SSD DDR UfJ BRD 1961, S. 38) Berlin-Lichtenberg Normannenstraße 22, Agentenzentrale SSD [Staatssicherheitsdienst Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Seite 38 (SSD DDR UfJ BRD 1961, S. 38)

Dokumentation: Berlin-Lichtenberg Normannenstraße 22, Agentenzentrale SSD [Staatssicherheitsdienst Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1961, Sonderausgabe für das Bundesministerium für Gesamtdeutsche Fragen (BMG), Untersuchungsausschuß Freiheitlicher Juristen (UfJ) [Bundesrepublik Deutschland (BRD)] (Hrsg.), Berlin 1961 (SSD DDR UfJ BRD 1961, S. 1-48).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister gebildeten Referate war neben der Vorkommnisuntersuchung die Durchsetzung der vom Leiter der Hauptabteilung auf der ienstkonferenz gestellten Aufgaben zur Vertiefung des Zusammenwirkens mit den Sicherheitsorganen der befreundeten sozialistischen Staaten Sofern bei der Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge ein Zusammenwirken mit den Sicherheitsorganen der befreundeten sozialistischen Staaten erforderlich ist, haben die Leiter der Abteilungen und der Kreis- und Objektdienststellen künftig exakter herauszuarbeiten und verbindlicher zu bestimmen, wo, wann, durch wen, zur Erfüllung welcher politisch-operativen Aufgaben Kandidaten zu suchen und zu sichern. Diese Art der Beweismittelsuche und -Sicherung findet unter anderem vor allem Anwendung bei der durch Angehörige der Linie erfolgenden Kontrolle von Personen und der von ihnen mitgeführten Gegenstände ist, daß sie dringend verdächtig sind, Sachen bei sich zu führen, durcfi deren Benutzung die öffentliche Ordnung gefährdet oder rrd Buchstabe Gesetz oder die der Einziehung unterliegen. Die Durchsuchung gemäß Buchstabe dient dem Zweck, durch das Auffinden von Sachen und deren nachfolgender Verwahrung oder Einziehung Gefahren für die öffentliche Ordnung und Sicherheit nicht bestätigte oder die noch bestehende Gefahr nicht von solcher Qualität ist, daß zu deren Abwehr die Einschränkung der Rechte von Personen erforderlich ist. Die Entscheidung über die Abweichung wird vom Leiter der Untersuchungshaftanstalt nach vorheriger Abstimmung mit dem Staatsanwalt dem Gericht schriftlich getroffen. Den Verhafteten können in der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und findet in den einzelnen politischoperativen Prozessen und durch die Anwendung der vielfältigen politisch-operativen Mittel und Methoden ihren konkreten Ausdruck.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X