Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens 1978, Seite 54

Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 54 (Abschl. EV DDR 1978, S. 54); Dies trifft auch zu, wenn das Vorliegen der gesetzlichen Strafverfolgungsvoraussetzungen in einem Ermittlungsverfahren gegen einen Jugendlichen zweifelhaft ist. Wenn nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches von Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortlichkeit abgesehen wird, kann nur der Staatsanwalt das Ermittlungsverfahren einstellen (§ 148 Abs. 1 Ziff. 3 StPO). Das gilt auch für Ermittlungsverfahren, die gegen jugendliche Beschuldigte eingeleitet worden sind. Der Einstellungsgrund des Absehens von Maßnahmen strafrechtlicher Verantwortlichkeit kommt zur Anwendung z. B. bei,erfolgtem Rücktritt von der Vorbereitung oder vom Versuch oder bei ausgeübter tätiger Reue (gern. §21 Abs. 5 StGB), ferner bei persönlicher Begünstigung eines nahen Angehörigen, um ihn der Strafverfolgung zu entziehen (gern. § 233 Abs. 3 StGB) usw. Insbesondere, wenn durch den Sachverhalt der Strafsache die Kriterien des Absehens von Maßnahmen strafrechtlicher Verantwortlichkeit verwirklicht worden sind, die § 25 Abs. 1 oder 2 StGB beschreibt, sind die Voraussetzungen gegeben, unter denen das Untersuchungsorgan das Verfahren an den Staatsanwalt mit dem Vorschlag zu übergeben hat, es nach § 148 Abs. 1 Ziff. 3 StPO einzustellen (vgl. Abschnitt 6.3.1. dieser Broschüre). Insoweit gelten vollinhaltlich die für die Einstellung des Ermittlungsverfahrens genannten Prinzipien (vgl. Abschnitt 2. dieser Broschüre). 3.1. Besonderheiten der Einstellung des Ermittlungsverfahrens gegen einen nicht schuldfähigen Jugendlichen Jugendlicher im Sinne des Strafgesetzbuches ist eine Person, die über vierzehn, aber noch nicht achtzehn Jahre alt ist (§ 65 Abs. 2 StGB). Es reicht jedoch nicht aus, nur die angegebene Altersstufe als Kriterium dafür anzusehen, ob ein Jugendlicher für eine Straftat strafrechtlich verantwortlich ist. Das Gesetz verlangt als eine Voraussetzung für die Bejahung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit eines Jugendlichen, daß er schuldfähig ist. Nach § 66 StGB liegt die Schuldfähigkeit eines Jugendlichen vor, „wenn der Jugendliche aufgrund des Entwicklungsstandes seiner Persönlichkeit fähig war, sich bei seiner Entscheidung zur Tat von den hierfür geltenden Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens leiten zu lassen“. Mit anderen Worten: Schuldfähigkeit ist ein individueller Entwicklungsstand des Jugendlichen, der es ihm 54;
Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 54 (Abschl. EV DDR 1978, S. 54) Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 54 (Abschl. EV DDR 1978, S. 54)

Dokumentation: Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Fachbuchreihe K, Prof. Dr. Rudolf Herrmann, Dr. Dietrich Ley, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 1978 (Abschl. EV DDR 1978, S. 1-192). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Verfasser: Prof. Dr. Rudolf Herrmann, Einleitung, Kapitel 1 bis 4, 6 und 7, Anhang; Dr. Dietrich Ley, Kapitel 5. Bearbeitung der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage Prof. Dr. Rudolf Herrmann. Redaktionsschluß: 1. Oktober 1977.

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der andere Gewaltakte mit folgenschweren Auswirkungen für die staatliche und öffentliche Ordnung und Sicherheit, aber auch - Morddrohung, Erpressungsversuche unter Vortäuschung von Ereignissen oder Straftaten, die ernsthafte Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges sind gegenüber Verhafteten nur zulässig, wenn auf andere Weise ein Angriff auf Leben oder Gesundheit oder ein Fluchtversuch nicht verhindert oder der Widerstand gegen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung in der eingeschränkt werden. Vor Anwendung der Sicherungsmaßnahme - Entzug des Rechts, eigene Bekleidung zu tragen gemäß Pkt. und Untersuchungshaftvollzugsordnung - ist diese zwischen dem Leiter der Abteilung der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksverwaltungen, dem Leiter der Abteilung der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X