Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens 1978, Seite 112

Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 112 (Abschl. EV DDR 1978, S. 112); die nicht in einen der vorherigen Abschnitte gehören. Es kann sich dabei z. B. um folgende Hinweise handeln: Angaben in bezug auf Schadensersatzanträge oder Strafanträge des Geschädigten, Angaben über die bereits erfolgte Einstellung oder vorläufige Einstellung des Verfahrens gegen Mitbeschuldigte, Hinweise auf bestimmtes Verhalten des Beschuldigten (z. B. seine Mitwirkung bei der Aufklärung, Ablegung eines Geständnisses aufgrund gewonnener Einsicht, Bereitschaft zur Wiedergutmachung des Schadens), Vorschläge zur Aufrechterhaltung oder Aufhebung von Haftbefehlen oder zur Beschlagnahme von Gegenständen, Mitteilung über die Beauftragung eines Kollektivvertreters, Angaben über den Verbleib von Beweismitteln, Vorschläge zur Verhandlung vor erweiterter Öffentlichkeit, Vorschläge zur Vorbereitung der Hauptverhandlung (Festlegung des als Zuhörer einzuladenden Personenkreises), Vorschläge über die Anwendung von Maßnahmen zur Wiedereingliederung (88 47, 48 StGB), Vorschläge für Zusatzstrafen, Vorschläge zur Auswertung des Verfahrens. Art und Ergebnis der vom Untersuchungsorgan veranlaßten Maßnahmen zur Beseitigung der festgestellten Ursachen und Bedingungen müssen nicht unbedingt im Schlußbericht dargelegt werden. Sie können weggelassen werden, wenn darüber schon vorher Niederschriften angefertigt und zu den Akten genommen wurden.61 6.1.3. Der zweckmäßige Aufbau der Ermittlungsakte Wenn der gesamte Aktenaufbau von vornherein übersichtlich und dem Umfang der Sache Rechnung tragend, chronologisch oder nach Komplexen konzipiert oder systematisiert wurde, dann wird es leichter, diejenigen Faktenunterlagen aus dem Aktenmaterial zu erfassen, auf die sich das Untersuchungsorgan bei der Anfertigung des Schlußberichts stützen muß. Das hat keinesfalls lediglich technisch-organisatorische Bedeutung oder ist nicht nur deshalb erforderlich, um die Arbeit des Staatsanwalts und der nachfolgend mit der Sache befaßten Organe zu erleichtern. Die Qualität der Arbeit der Untersuchungsorgane wird auch nicht formell nur am Schlußbericht gemessen. Sie widerspiegelt sich vielmehr in der gesamten Aktenführung und vor allem im Inhalt und in der Aussagekraft der Protokolle. Es kann folglich festgestellt werden, daß der übersichtliche Aktenaufbau ein bedeutsames Grundanliegen der Organisation der Untersuchungsführung ist, durch ihn die 112;
Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 112 (Abschl. EV DDR 1978, S. 112) Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 112 (Abschl. EV DDR 1978, S. 112)

Dokumentation: Der Abschluß des Ermittlungsverfahrens [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Fachbuchreihe K, Prof. Dr. Rudolf Herrmann, Dr. Dietrich Ley, Ministerium des Innern, Publikationsabteilung (Hrsg.), 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin 1978 (Abschl. EV DDR 1978, S. 1-192). Zur Beachtung! Diese Fachliteratur ist nur zur Verwendung in der Deutschen Volkspolizei und den anderen Organen des Ministeriums des Innern bestimmt. Verfasser: Prof. Dr. Rudolf Herrmann, Einleitung, Kapitel 1 bis 4, 6 und 7, Anhang; Dr. Dietrich Ley, Kapitel 5. Bearbeitung der 2., überarbeiteten und erweiterten Auflage Prof. Dr. Rudolf Herrmann. Redaktionsschluß: 1. Oktober 1977.

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten im Prozeß der Untersuchung politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse mit bekannten tatverdächtigen Personen bei Versuchen von Bürgern der zur Erreichung ihrer Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, auf Familienzusammenführung und Eheschließung mit Bürgern nichtsozialistischer Staaten und Westberlins sowie auf Entlassung aus der Staatsbürgerschaft der DDR. Sie sind in der Regel typisch für Täter, die politisch-operativ bedeutsame Straftaten der allgemeinen Kriminalität begehen. Die hat auch Einfluß auf die Begehungsweise und Auswirkungen der Straftat. Sie ist zugleich eine wesentliche Grundlage für die Weiterentwicklung und Qualifizierung der Untersuchungsmethoden. Unter Beachtung der konkreten politisch-operativen Lage im Ver antwortungsbereich, aller objektiven undsubjektiven Umstände der begangenen Straftat, ihrer Ursachen und Bedingungen konsequent, systematisch und planvoll einzuengen sowie noch effektiver zu beseitigen, zu neutralisieren bzw, in ihrer Wirksamkeit einzuschränken. Die Forderung nach sofortiger und völliger Ausräumung oder Beseitigung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern der unter den äußeren und inneren Existenzbedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft in der Das Wirken des imperialistischen Herrschaftssystems als soziale Ursache für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Aktivitäten, die Stimmung der Bevölkerung, gravierende Vorkommnisse in Schwerpunktberoichcn in Kenntnis gesetzt werden sowie Vorschläge, zur Unterstützung offensiven Politik von Partei und Regierung ira Rahmen der vorbeugenden Bekämpfung von Personenzusaramen-schlüessn unter dem Deckmantel der Ergebnisse des zur Durchsetzung konterrevolutionärer Ziele zu leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X