Verwaltungsrecht, Lehrbuch 1988, Seite 81

Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1988, Seite 81 (Verw.-R. DDR Lb. 1988, S. 81); hat keinen Platz in den Organen unseres Staates.“4 Zweitens: In der politischen Funktion und der sozialen Zusammensetzung der Leiter und Mitarbeiter widerspiegelt sich die führende Rolle der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei und das vertrauensvolle Bündnis der Arbeiterklasse mit der Klasse der Genossenschaftsbauern, den Angehörigen der Intelligenz und den anderen Schichten des Volkes. Von den Leitern und wissenschaftlichen Mitarbeitern in den zentralen Staatsorganen waren 1983 etwa 60 Prozent ihrer sozialen Herkunft nach Arbeiter und Bauern; rund 43 Prozent von ihnen haben vor Beginn dieser Tätigkeit direkt in der Produktion gearbeitet. Von den Leitern und Mitarbeitern der örtlichen Staatsorgane stammten 1983 rund 77 Prozent aus der Arbeiterklasse und der Bauernschaft. 51 Prozent arbeiteten vor ihrer Tätigkeit im Staatsapparat in der materiellen Produktion.5 Von den 7538 Bürgermeistern der Städte und Gemeinden sind weit über 80 Prozent ihrer sozialen Herkunft nach Arbeiter und Bauern, und fast ebenso viele haben ihre Berufstätigkeit auch als solche begonnen. 34 Prozent der verantwortlichen Funktionen in Staat und Wirtschaft werden von Frauen ausgeübt (Stand 1987).6 Drittens: Großer Wert wird darauf gelegt, die Leiter und Mitarbeiter gemäß den Worten W. I. Lenins, „daß zum erfolgreichen Verwalten außer der Fähigkeit zu überzeugen noch die Fähigkeit, praktisch zu organisieren, notwendig ist“7, systematisch auszubilden und politisch wie fachlich zu qualifizieren. Der Anteil derjenigen, die an einer Parteischule der SED fundiertes marxistisch-leninistisches Wissen erworben haben, ist ständig gewachsen. Auch die Zahl der Leiter und Mitarbeiter mit Hoch- und Fachschulbildung hat von Jahr zu Jahr zugenommen. 1983 besaßen über 64 Prozent der Leiter und Mitarbeiter in den zentralen Staatsorganen einen Hochschul- und 23 Prozent einen Fachschulabschluß.8 Damit verfügt der Staatsapparat über einen Stamm bewährter und erfahrener Leiter und Mitarbeiter, die mit dem erforderlichen Wissen und Können ausgerüstet und bereit und fähig sind, die wachsenden Anforderungen an die staatliche Leitung und Planung zu erfüllen. Dieser solide Bestand an Kadern des Staatsapparates wurde erreicht, weil die Kaderpolitik stets darauf gerichtet war, für verantwortungsvolle staatliche Tätigkeiten befähigte Bürger, vor allem Arbeiter und Jugendliche, sorgfältig auszuwählen, planmäßig und gründlich vorzubereiten und richtig einzusetzen. Darin liegt auch die Gewähr dafür, daß die Erfüllung der staatlichen Aufgaben bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft kadermäßig gesichert wird. Viertens: Charakteristisch für die Leiter und Mitarbeiter im Staatsapparat ist, daß sie gegenüber den anderen Werktätigen keine Sonderstellung einnehmen und keine besondere, privilegierte Schicht bilden. Ihre Tätigkeit unterscheidet sich von der anderer Werktätiger in der materiellen Produktion und in gesellschaftlichen Bereichen lediglich dadurch, daß sie hauptberuflich staatliche Aufgaben erfüllen. Sie sind im Rahmen der vollziehend-verfü-genden Tätigkeit unmittelbar mit der Vorbereitung, Durchführung und Kontrolle der Erfüllung staatlicher Entscheidungen befaßt und besitzen dazu die notwendigen staatlichen Befugnisse. Die Leiter und Mitarbeiter tragen für die Erfüllung ihrer Aufgaben eine hohe persönliche Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und den Bürgern. Der XI. Parteitag der SED spricht vom Berufsethos der Staatsfunktionäre, zu dem enge Verbundenheit mit den Werktätigen, Aufrichtigkeit, Konsequenz und Gerechtigkeit im Umgang mit den Menschen, eine wissenschaftliche Arbeitsweise, strikte Beachtung der Gesetze und hohe Staatsdisziplin gehören.9 4 O.Grotewohl, „Die Rolle der Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik“, in: Im Kampf um die einige Deutsche Demokratische Republik. Reden und Aufsätze, Auswahl aus den Jahren 1954-1956, Berlin 1959, S. 736. 5 Vgl. W. Stoph, Die sozialistische Staatsmacht -schöpferische Verwirklichung der Lehre über den Staat von Karl Marx, Berlin 1983, S. 37f. 6 Vgl. I. Thiele, „Bericht des Bundesvorstandes auf dem XII. Bundeskongreß des DFD“, Neues Deutschland vom 6. März 1987, S. 3. 7 W. I. Lenin, „Die nächsten Aufgaben der Sowjetmacht“, in: Werke, Bd.27, Berlin 1960, S. 232. 8 Vgl. W. Stoph, a.a.O.,S. 37. 9 Vgl. XI. Parteitag der SED. Bericht des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands an den XI. Parteitag der SED, Berichterstatter: E. Honecker, Berlin 1986, S. 75. 6 Verwaltungsrecht 81;
Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1988, Seite 81 (Verw.-R. DDR Lb. 1988, S. 81) Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1988, Seite 81 (Verw.-R. DDR Lb. 1988, S. 81)

Dokumentation: Verwaltungsrecht [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], Lehrbuch 1988, Autorenkollektiv, Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR, Potsdam-Babelsberg (Hrsg.), 2., vollständig überarbeitete Auflage, Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1988 (Verw.-R. DDR Lb. 1988, S. 1-400). Gesamtredaktion: Jochen Bley, Willi Büchner-Uhder, Günther Duckwitz, HeidrunPohl Gerhard Schulze (Leiter der Redaktion). Autorenkollektiv: Kap. 1 Gerhard Schulze; Kap. 2 Siegfried Petzold; Kap.3 Walter Assmann; Kap. 4 Eberhard Poppe (4.1. u. 4.2.), HeidrunPohl (4,3.), Willi Büchner-Uhder (4.4. u. 4.5.); Kap. 5 Gerhard Schulze (5.1.-5.5. u. 5.8.), Karl Bönninger (5.6. u. 5.7.); Kap. 6 Elfriede Leymann (6.1. u. 6.2.), Günther Duckwitz (6.3.); Kap. 7 Heidrun Pohl (7.1.-7.3.), Wolfgang Bernet / Heidrun Pohl (7.4.), Wolfgang Bernet (7.5. u. 7.6.); Kap. 8 Doris Machalz-Urban; Kap. 9 Günther Duckwitz / Sighart Lörler (9.1.), Günther Duckwitz (9.2.); Kap. 10 Klaus Gläß (10.1.-10.3.2.), Lutz Boden (10.3.3.-10.5.); Kap. 11 Heidrun Pohl; Kap. 12 Sighart Lörler; Kap. 13 Klaus Gläß (13.1.-13.3.), Gerold Tietz(13.4.); Kap. 14 Willi Büchner-Uhder (14.1.-14.4.), Werner Sieber (14.5.-14.9.); Kap. 15 Günther Duckwitz (15.1.1.- 15.1.3., 15.2. u. 15.3.), Elfriede Leymann (15.1.4.), Rudi Rödszus (15.4. u. 15.5.); Kap. 16 Lothar Krumbiegel. Sachregister: Jochen Bley. Als Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung an Universitäten und Hochschulen der DDR anerkannt.

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Mohnhaupt, Die Bekämpfung der Lüge bei der Ver- nehmung des Beschuldigten Berlin, Humboldt-Universität, Sektion Kriminalistik, Diplomarbeit Tgbo- Muregger, Neubauer, Möglichkeiten, Mittel und Methoden zur massenhaften Erzeugung und - Ausprägung feindlich-negativer Einstellungen und zur Inspirierung und Organisierung feindlich-negativer Handlungen. Das spontan-anarchische Wirken des Imperialistischen Herrschaftssystems und seine Rolle für. das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Aktivitäten, die Stimmung der Bevölkerung, gravierende Vorkommnisse in Schwerpunktberoichcn in Kenntnis gesetzt werden sowie Vorschläge, zur Unterstützung offensiven Politik von Partei und Regierung in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus zu leisten, ein hoher sicherheitspolitischer Nutzeffekt zu erreichen und die politisch-operative Lage im Verantwortungsbereich positiv zu verändern ist. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung auf der Grundlage der objektiven Beweisläge, das bisherige operativ-taktische Vorgehen einschließlich der Wirksamkeit der eingesetzten Kräfte und Mittel sowie der angewandten Methoden. Der ist eine wichtige Grundlage für eine sachbezogene -und konkrete Anleitung und Kontrolle des Untersuchungsfühers durch den Referatsleiter. Das verlangt, anhand des zur Bestätigung vorgelegten Vernehmungsplanes die Überlegungen und Gedanken des Untersuchungsführers bei der Einschätzung von Aussagen Beschuldigter Potsdam, Juristische Fachschule, Fachschulabschlußarbeit Vertrauliche Verschlußsache Plache, Putz Einige Besonderheiten bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren geaen Jugendliche durch die Untersuchungsorgane Staatssicherheit bearbeiteten Ermittlungsverfahren beinhalten zum Teil Straftaten, die Teil eines Systems konspirativ organisierter und vom Gegner inspirierter konterrevolutionärer, feindlicher Aktivitäten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung dor gerichteten Formierung Jugendlicher Ausdruck dessen unter anderem die vom Gegner bereits seit Bahren verbreitete feindliche These Bleib daheim und wehr dich täglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X