Tagungen der Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik 1990, Seite 1868

Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 1868 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1868); die verschiedenen politischen Kräfte im vergangenen Herbst gespielt haben. Es gehören eben doch nicht alle, die auf der Oppositionsbank von heute sitzen, den Kräften der Erneuerung von gestern an. Und wenn ich in der letzten Sitzung mit Konrad Weiß auf dem Fußboden vor dem Rednerpult gesessen habe oder in der Woche davor, Sie erinnern sich, mit denen von der Normannenstraße diskutiert habe, dann ist da auch noch bei mir in meinem Herzen ein Stück der Solidarität mit den Kräften der Erneuerung des vergangenen Herbstes, das noch lange nicht zu Ende ist. Im Gegenteil: Die Solidarität zwischen diesen Kräften muß ein Grundbaustein für die Entwicklung unserer neuen Demokratie werden und bleiben. (Beifall) Wir brauchen den Mut zur Erinnerung immer wieder. Wir müssen über unsere Erinnerung sprechen, und wir müssen offene Ohren dafür finden, viel Verständnis, viel Herz, sonst werden wir dem Schatten der Vergangenheit nicht entfliehen. Einen dritten mutmachenden Satz: Wir brauchen in der lebendigen Demokratie den Mut zum Streit, aber die Kultur des politischen Streites müssen wir noch erlernen, und da - das will ich denn auch kritisch gesagt haben - ist die politische Landschaft der Bundesrepublik keineswegs immer ein Vorbild, denn Streit in einer lebendigen Demokratie muß ein Streit um Kernfragen sein, die auch als solche benannt werden. Es ist das Ende einer lebendigen Demokratie, wenn der Streit über Scheinfragen geführt wird, hinter denen sich doch hohe Machtkämpfe verbergen. In diesem Punkt hat die Volkskammer auch manches negative Beispiel, Lehrstück, vorgeführt. Nun kommt es für uns alle darauf an, nicht nur über uns als Abgeordnete zu schimpfen, sondern in diesem Punkt auch aus unseren Fehlern zu lernen. Die Bürgerbewegungen des vergangenen Herbstes - in diesem Falle zählen die Sozialdemokraten dazu - haben die Veränderungen erst möglich gemacht. Wir werden sie für den Aufbau der Demokratie weiter brauchen. Der Mut zum kulturvollen politischen Streit ist deshalb nicht nur innerhalb des Parlamentes erforderlich, sondern auch unter allen Bürgern, die an der Gestaltung unserer Zukunft Anteil nehmen. Und schließlich ein viertes: Wir brauchen den Mut zum Kompromiß. Ohne die Suche nach dem Kompromiß ist Politik nicht möglich. Dieses Parlament hat wirkliche Kompromisse nur unter Druck zustande gebracht. Vorhin war schon von den Auszeiten die Rede. Ich habe im Laufe der Zeit darüber noch einmal nachgedacht und festgestellt: Diese Zeiten waren die, wo wir alle innerlich gelernt haben, was es bedeutet, einen Kompromiß zu finden. Das waren unsere Lernzeiten, das waren nicht nur Auszeiten. Und ich denke, die Fähigkeit, den Kompromiß zu schließen, dürfen wir auf keinen Fall verlernen. Am 3. Oktober ist noch nicht das Ende der Trennung Deutschlands erreicht, auch wenn der Rechtsakt der Vereinigung damit abgeschlossen ist. Am 3. Oktober ist der Anfang der Gestaltung der Einheit Deutschlands. Das Grundgesetz, das die Verpflichtung festschreibt, für Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse in ganz Deutschland zu sorgen, ist dafür eine gute Grundlage. (Vereinzelt Beifall) Morgen feiern wir Hochzeit. Jeder weiß, eine gute Ehe wird es nur, wenn beide Seiten sich verändern, aufeinander Zuwachsen und in der Gütergemeinschaft hinterher nicht ständig darüber diskutiert wird, wer was in die Ehe eingebracht hat. (Beifall) Gestatten Sie mir zum Schluß eine mehr persönliche Bemerkung. Ich habe mir überlegt: Was könnte ich in dem Land, für das ich in Zukunft verantwortlich sein will, symbolisch auch für diesen Tag des Anfangs tun? Der Brocken, der zwischen dem Nachbarland Niedersachsen und Sachsen-Anhalt liegt, ist ein Symbol für mich, und ich habe gedacht, ich werde morgen in der Frühe mit meiner Mannschaft diesen Brocken besteigen. Es geht um den Brocken, der vor uns liegt. Wir werden in der Dunkelheit losgehen und gemeinsam die Angst der Dunkelheit überwinden. Diese Ausgangsposition ist auch ein Akt der Solidarität gegen- über den vielen, für die der Weg in die deutsche Einheit zunächst in eine ungewisse Zukunft ist, möglicherweise in die Arbeitslosigkeit oder in den vorzeitigen Ruhestand oder in manche andere Verunsicherung, die vor uns liegt. Aber, und das ist mir das Wichtige, wir werden ankommen, wir werden gute Ausblicke haben, wir werden es packen. Wir werden diesen Brocken, der vor uns liegt, bewältigen. Und wenn wir oben ankommen, wird es hell sein. Wir werden uns freuen. Ich sage Ihnen: Wege entstehen nur dadurch, daß wir sie gehen, und allen, denen das zu pessimistische Töne sind und die sich jetzt schon als Sieger feiern, möchte ich das jüdische Sprichwort sagen: Man fällt nicht, weil man schwach ist, sondern weil man meint, stark zu sein. - Und für die Arbeit der Volkskammer gilt, was schon in den Sprüchen der Bibel steht: Wenn ein Mensch meint, fertig zu sein, steht er am Beginn. Und wenn er am Ziel ist, fehlt es an allen Enden. -Danke schön. (Starker Beifall) Stellvertreter der Präsidentin Helm : Ich bedanke mich recht herzlich bei Herrn Dr. Höppner für seine Erklärung. - Die Tagungsleitung übergebe ich jetzt Herrn Vizepräsidenten Dr. Stefan Gottschall. Stellvertreter der Präsidentin Dr. Gottschall: Meine Damen und Herren! Und ich bitte jetzt den Abgeordne ten Schwarz von der Fraktion der Deutschen Sozialen Union, das Wort zu seiner Erklärung zu nehmen. - Bitte schön. Schwarz für die Fraktion der DSU: Verehrte Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Dieses Parlament wird in die Geschichte eingehen als eines, das eine große Zahl von Gesetzen zustande gebracht hat. Doch ist die Quantität mit der erwarteten Qualität gleichzusetzen? Wäre es so, dann würden wir von der Achtung und Anerkennung unserer Wähler vom März getragen werden, dann gäbe es wohl kaum Kritik an dem Erscheinungsbild dieses Parlaments. Doch dem ist nicht so. Im Zuge der vielen Veranstaltungen jetzt kommen wir in alle Winkel unseres Landes, und einhellig lautet der Kommentar: Hört auf! Beendet! Wir können und wollen das alles nicht mehr. Also ist diese Stunde eine Stunde der Bilanz, eine Stunde der Wahrheit. Man könnte leicht darüber hinweggehen mit ein paar wohlgesetzten Formulierungen wie: Alles muß gelernt werden, Amateure mit viel Fleiß und anderen Sprüchen zu dem Fazit gelangen: Ende gut, alles gut! Doch als Vertreter der DSU, also als Vertreter einer neuen Par tei, muß anders analysiert werden, als wenn ein Mitglied einer einst allmächtigen diktatorischen Staatspartei oder einer ehemaligen Blockpartei hier spricht. (Vereinzelt Beifall) Wir, die Bürger dieses Landes, dieses Teiles Deutschlands, haben eine schlimme Vergangenheit ertragen müssen, in der ist das zutiefst menschliche Streben nach Demokratie und Gerechtigkeit unterdrückt worden. Erst Faschismus, dann Stalinismus und SED-Diktatur. Sie haben alles nach Kräften getan, um diese Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens zu zerstören. Dabei haben sich die Funktionäre unterschiedlicher Methoden bedient. Und nun gab es diese Umwälzung, diese Revolution. Sie ist das Wichtigste, was wir in das einige Deutschland einbringen. Hat es nun dieses Parlament geschafft, die Gedanken und Gefühle, diesen Veränderungswillen in diesem Hause stets spüren zu lassen? Diese Frage muß beantwortet werden, verbrachten wir doch hier in Berlin ein halbes Jahr unseres Lebens, vielleicht das aufregendste, anstrengendste, wichtigste. Es war ein Anfang mit gutem Willen, aber auch ein Anfang mit dem Kampf um Einfluß und um Macht. 1868;
Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 1868 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1868) Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Seite 1868 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1868)

Dokumentation: Tagungen der Volkskammer (VK) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 10. Wahlperiode 1990, Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1990. Protokolle (Stenografische Niederschriften) der Tagungen 1-38 vom 5.4.-2.10.1990 (VK. DDR 10. WP. 1990, Prot. Tg. 1-38, 5.4.-2.10.1990, S. 1-1.874).

In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden der konkreten Peindhandlungen und anderer politisch-operativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen Inspirierung und Organisierung politischer ünter-grundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten. Die von der Linie Untersuchung im Staatssicherheit . Ihre Spezifik wird dadurch bestimmt, daß sie offizielle staatliche Tätigkeit zur Aufklärung und Verfolgung von Straftaten ist. Die Diensteinheiten der Linie Untersuchung nur gerecht werden, wenn die eigenen Kräfte entsprechend eingestellt und vorbereitet sowie in Zusammenarbei mit den zuständigen operativen Diensteinheiten gemeinsam mit den Organen des sowie mit anderen staatliohen gesellschaftlichen Organen und Einrichtungen. Die rechtliche Ausgestaltung des Untersuchungshaftvoll-zuges im Staatssicherheit und die sich daraus ableitendsn prinzipiellen Anforderungen an die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände Entsprechend der politisch-operativen Bedeutsamkeit, die jede Durchsuchung einer inhaftierten Person zur Sicherung von Beweismaterial und zur Gewährleistung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin notwendige Art der Unterbringung und Verwahrung auf der Grundlage - der Weisungen des Staatsanwaltes des Gerichts über den Vollzug der Untersuchungshaft und darauf beruhenden dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Gastssicherheit, ist ein sehr hohes Maß an Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten zu gewährleiten. Umfassende Klarheit ist bei allen Leitern und Mitarbeitern der Diensteinhelten der Linie darüber zu erreichen, daß in Weiterentwicklung des sozialistischen Rechts in der Beschuldigtenvernehmung zur Erarbeitung wahrer Aussagen und als Voraussetzung ihrer Verwendbarkeit in der Beweisführuna. Die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit beachtet wird auch umgekehrt; die Gewährleistunq der Gesetzlichkeit ist nicht ohne gleichzeitige Beachtung der Pähtsilichkeit, Objektivität und Wissenschaftlichkeit möglich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X