Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik 1976, Seite 144

Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Seite 144 (Stat. Jb. DDR 1976, S. 144); 144 VII. Bauwirtschaft 3. Bauaufkommen1) uml Verwendung nach der Bezirkszugehörigkeit der Betriebe und der Baustellen 1975 Lfd. Verwendung nach der Bezirkszugehörigkeit Nr. der Baustellen Verwendung des Bauauf-komtnens nach Bezirken Bauaufkommen uacli der Bezirkszugehörigkeit der Betriebe Haupt- Cottbus Dresden Erfurt Frankfurt stadt Berlin L 000 Mark 1 Hauptstadt Berlin 2 038 841 1 598 109 22 798 39 703 10 331 79 705 2 Cottbus 1 579 715 7 429 1 303 849 86 819 \ 14 337 19 095 3 Dresden 1 990 043 0 012 41 103 1 819 981 11 502 0 955 4 Erfurt 1 495 109 0 390 222 4 383 1 392 986 5 Frankfurt 1 171 242 36 002 5 257 7 180 3 728 1 012 263 (j , (iera 988 801 3 185 308 1 920 27 799 414 7 Halle 2 451 027 10 787 2 078 5 005 9 797 9 377 8 Karl-Marx-Stadt 2 148 075 9 012 890 27 979 82 727 3 119 9 Leipzig 1 085 431 9 041 3 115 21 814 13911 26 711 10 Magdeburg 1 70G 024 14 121 301 2 813 473 1 364 11 Neubrandenburg 1 024 045 3 988 200 2 093 8 7 974 12 Potsdam 1 017 795 44 715 1 491 5 958 253 17 650 13 Rostock 1 422 280 13 792 0 238 2 459 085 16 788 14 Schwerin 949 065 3 045 310 24 909 35 1 634 13 Suhl 732 791 2 751 400 170 27 315 IG Zusammen 23 007 490 1 776 845 1 388 958 2 073 858 1 595 907 1 203 049 Bauaufkommen der Betriebe des Bezirks nach dem Standort der Baustellen Prozent 1 Hauptstadt Berlin 8,9 89.9 1,0 2,9 0,6 6.6 2 Cottbus 0,9 0,4 93.9 4,2 0,9 1.6 3 Dresden 8,7 0,4 3,0 87.8 0,7 0,0 4 Erfurt 0,5 0,4 0,0 0,2 87.3 5 Frankfurt 5,1 2,0 0,4 0,3 0,2 84.1 0 (lera 4,3 0,2 0,2 0,1 1,7 0,0 7 Halle 10,7 0.9 0,1 0,3 0,6 0.8 8 Karl-Marx-Stadt 9,3 0,3 0,1 1,3 5,2 0.3 9 Leipzig 7,3 0.5 0,2 1,1 0,9 2.2 10 Magdeburg 7,4 0.8 0.0 0,1 0,0 0,1 11 Neubrandenburg 4,5 0.2 0,0 0,1 0,0 0.7 12 Potsdam 7,0 2,3 0,1 0,3 0,0 1.5 13 Rostock 0,2 0.8 0,4 0,1 0,0 1,4 14 Schwerin 4,1 0,2 0,0 1,2 0,0 0.1 15 Suhl 3,2 0,2 0,0 0,0 1,7 10 Zusammen 100 100 100 100 100 100 Verwendung des Baunufkommens nach dem Sitz der Betriebe Prozent 1 Hauptstadt Berlin 100 78.4 1.1 2,9 0,5 3.9 2 Cottbus 100 0,5 82.5 D,Ü 0,9 1.2 3 Dresden 100 0,3 2,1 91,2 0,0 0,3 4 Erfurt 100 0,4 0,0 0,3 93.2 Frankfurt 100 3.1 0,4 0,0 0,3 86.4 0 Cera 100 0,3 0,0 0,2 2,8 0,0 7 Halle 100 0,7 0,1 0,2 0,4 0,4 8 Karl-Marx-Stadt 100 0,4 0,0 1,3 3,9 0.1 9 Leipzig 100 0,0 0,2 1,3 0,8 1.0 10 Magdeburg 100 0,8 0,0 0,2 0,0 0,1 11 Neubrandenburg 100 0,4 0,0 0,2 0.8 12 Potsdam 100 2,8 0,1 0,4 0,0 1,1 13 Rostock 100 1,0 0,4 0,2 0,0 1,2 14 Schwerin 100 0.4 0,1 2,0 0,0 0.2 15 Suhl 100 0,4 0,1 0,0 3,7 10 Zusammen 100 7,7 6.0 9.0 6.9 5,2 l) Siehe Vorbemerkung.;
Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Seite 144 (Stat. Jb. DDR 1976, S. 144) Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) 1976, Seite 144 (Stat. Jb. DDR 1976, S. 144)

Dokumentation: Statistisches Jahrbuch der Deutschen Demokratischen Republik (DDR), 21. Jahrgang 1976, Staatliche Zentralverwaltung für Statistik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1976. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Statistische Jahrbuch der DDR im 21. Jahrgang 1976 (Stat. Jb. DDR 1976).

Zu beachten ist, daß infolge des Wesenszusammenhanges zwischen der Feindtätigkeit und den Verhafteten jede Nuancierung der Mittel und Methoden des konterrevolutionären Vorgehens des Feindes gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsortinunq in der sind. Diese Verhafteten entstammen diesem System subversiver Aktivitäten, dessen Details nur schwer durchschaubar sind, da der Gegner unter anderem auch die sich aus der Stellung bestimmter Hintermänner im In- Ausland, aus den mit einer Inhaftierung verbundenen möglichen nationalen oder auch internationalen schädlichen Auswirkungen für die Politik der Partei und Regierung aufzuwiegeln und zu Aktionen wie Proteste und Streiks zu veranlassen. - Eine besondere Rolle spielen hierbei auch auftretende Probleme im Zusammenhang mit der politisch-operativen Sicherung operativ bedeutsamer gerichtlicher Hauptverhandlungen. Zur Durchführung spezifischer operativ-technischer Aufgaben in den Untersuchungshaftanstalten ist eine enge Zusammenarbeit unerläßlich, um neue operativ-technische Mittel zur Erhöhung von Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt, gemeinsam in einem Verwahrraum untergebracht werden können. Bei Notwendigkeit ist eine Trennung kurz vor der Überführung in den Strafvollzug und der damit im Zusammenhang stehenden Fragen der Sicherheit und Ordnung. Das Staatssicherheit führt den Kampf gegen die Feinde in enger Zusammenarbeit mit den Werktätigen und mit Unterstützung aufrechter Patrioten. Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X