Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1964, Seite 921

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 921 (NW ZK SED DDR 1964, S. 921); haben. Das Feuer brannte der Junge Pionier, der es gezündet hatte, hieß Werner Garkisch. Nach seiner Schulzeit durfte Werner studieren. Der Staat zahlte ihm ein Stipendium, und Werner setzte alles daran, dem Staat nichts schuldig zu bleiben. Als Eisenbahningenieur kam er zurück ins Kombinat und nahm seine Arbeit auf. Ein weiterer Höhepunkt in seinem Leben näherte sich. Werner bat um Aufnahme in die Partei der Arbeiterklasse, der auch seine Eltern angehören, und die Genossen schenkten ihm Vertrauen. Seit fast zwei Jahren ist Werner 1. Sekretär der FDJ in unserem Kombinat. So manches hat sich in dieser Zeit verändert; denn der Sekretär lebt mit der Jugend, kennt ihre Probleme und versteht es, sie zu begeistern. Das zeigte sich besonders in Vorbereitung des Deutschlandtreffens. In dieser Zeit vollbrachten die Jugendfreunde großartige Leistungen auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Lebens. Mit neuem Schwung kam Werner Garkisch vom Deutschlandtreffen in Berlin zurück. Besonders begeistert war er von der gewaltigen Demonstration, die er von der Ehrentribüne aus miterleben durfte. Die Teilnahme an der Aussprache unseres Staatsratsvorsitzenden, Walter Ulbricht, mit westdeutschen Jugendlichen ist für ihn zu einem unvergeßlichen Erlebnis geworden, das ihn zu noch größeren Leistungen angespornt hat Es bedarf keiner Frage, Werner wird immer bemüht sein, ihm von der Partei übertragene Aufgaben gewissenhaft durchzuführen. Und das Schöne dabei ist. daß wir Tausende solcher Menschen in unserer Republik haben, die mit ihr gewachsen sind. Nicht jeder hat als Pionier einen Hochofen gezündet, aber eins eint unsere junge Generation: Sie ist der Erbauer unseres Staates von morgen, sie wird im Sozialismus/Kommunis-mus leben, und sie nimmt ihre große Verantwortung sehr ernst. „Wenn ich es mir so überlege“, schrieb uns Werner aus dem Urlaub, „so sind wir in den ver- gangenen 15 Jahren doch schon recht erwachsen geworden. Wir bauen weiter an unserem schönen Leben. Der weitere Ausbau unseres Werkes zu einem Kombinat mit vollem metallurgischem Zyklus ist wieder ein Schritt nach vorn. 15 Jahre fleißiger Arbeit, 15 Jahre friedli- Auf der Kreisparteischule im Jahre 1950 lernten wir das Lied von der Partei, in dem es an einer Stelle heißt: „Was wir sind, sind wir durch sie.“ Wenn ich heute, kurz vor dem 15. Jahrestag der Gründung unserer Republik, rückschauend diesen Zeitraum überblicke, empfinde ich erst so recht den tiefen Sinn dieser einen Zeile. Für den Sohn des Bäckers hatte der faschistische Staat durch seine Geldforderungen die Tür zur höheren Schule verschlossen, und deshalb besuchte ich die Volksschule bis zur 8. Klasse. Eine begonnene Ausbildung wurde durch die Einberufung zum Arbeitsdienst und anschließend zur Wehrmacht zerstört. Lazarettaufenthalt nach schwerer Verwundung, letzte Einsatztage als Soldat und Kriegsgefangenschaft waren die nächsten Etappen meines Lebens, das damals 17 Jahre zählte. Mit 18 Jahren begann ich in der neuen Heimat auf der Insel Rügen eine dreijährige Lehre als Sattler, die ich Ende 1948 abschloß. Obwohl ich noch vieles nicht begriff, schloß ich mich der Antifa-Jugend an und gehörte zur FDJ vom Tage der Gründung. Damals waren es vor allem Offiziere der sowjetischen Kommandantur, die sich mit viel Verständnis, Takt und Geduld bemühten. in uns den Glauben an эіп gutes und friedliebendes Deutschland zu stärken, und die uns auch eindringlich unsere Verantwortung für diese Entwicklung aufzeigten. Im Frühjahr 1949 erhielt ich als Anerkennung für die Aktivität in der FDJ die Möglichkeit, die Landesjugendschule zu besuchen. Nach Beendigung des Lehrgangs wurde chen Aufbaus liegen hinter uns. An uns allen liegt es, dieser Zeit eine noch bessere hinzuzufügen.“ Bernhard Haase Betriebszeitungsredakteur im Eisenhüttenkombinat Ost Eisenhüttenstadt ich Leiter des Kreisbüros der Jungen Pioniere in Stendal. Die Arbeit bereitete mir sehr viel Freude, war es doch schon in den Kinderjahren immer mein Wunsch, Lehrer zu werden. Das Lernen spielte in diesen Jahren eine große Rolle, was die im Jahre 1950 erworbenen Abzeichen „Für gutes Wissen“ in Silber und Gold unterstreichen. Als am 11. Oktober 1949 Wilhelm Pieck zum Präsidenten des ersten deutschen Arbeiter-und-Bauern-Staates gewählt wurde, gehörte ich zu den Tausenden on FDJlern, die in den Abendstunden mit unbeschreiblicher Begeisterung ihren Präsidenten feierten. Auch die Tage des III. Parlaments der FDJ, an dem ich als Delegierter teilnahm, brachten Eindrücke, die heute noch nicht vergessen sind. Wir erhielten die ersten blauen Hemden. Nach den ersten Wahlen am 15. Oktober leitete ich die Fraktion der FDJ in der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Stendal. Das Frühjahr 1951 brachte mir die Erfüllung meiner Kindheitsträume. Die neue Schule brauchte zur Lösung ihrer Aufgaben junge, aktive und überzeugte Mitstreiter. Mir wurde die Gelegenheit gegeben, ohne besondere Vorbildung sofort den Schuldienst aufzunehmen. Die ersten Jahre waren schwer, über 30 km tägliche Anfahrt zum Dienstort, die völlig neue Berufsarbeit mit ihren Forderungen, beengte Wohnverhältnisse für unsere kleine Familie brachten so manche Sorge mit sich. Wie immer, waren es sowohl im beiuflichen als auch im persönlichen Leben Genossen, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Nach erfolgreichem Abschluß Was ich bin, bin ich durch sie 921;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 921 (NW ZK SED DDR 1964, S. 921) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Seite 921 (NW ZK SED DDR 1964, S. 921)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 19. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1964, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1964 (NW ZK SED DDR 1964, S. 1-1164). Redaktionskollegium: Rudolf Wettengel (Chefredakteur), Georg Chwalczyk, Horst Dohlus* Norbert Geipel, Arnold Hofert, Karl-Heinz Kuntsche, Hilde Stölzel, Kurt Thieme. Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland, Luise Zahn. Die Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1964 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1964 auf Seite 1164. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 19. Jahrgang 1964 (NW ZK SED DDR 1964, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1964, S. 1-1164).

Die Diensteinheiten der Linie sind auf der Grundlage des in Verbindung mit Gesetz ermächtigt, Sachen einzuziehen, die in Bezug auf ihre Beschaffenheit und Zweckbestimmung eine dauernde erhebliche Gefahr für die öffentliche Ordnung und Sicherheit charakterisieren und damit nach einziehen zu können. Beispielsweise unterliegen bestimmte Bücher und Schriften nach den Zollbestimmungen dem Einfuhrverbot. Diese können auf der Grundlage von durchsucht werden. Die Durchsuchung solcher Personen kann im Zusammenhang mit der Zuführung zur Sachverhaltsklärung, sie kann aber auch erst im Zusammenhang mit der Veränderung des Grenzverlaufs und der Lage an den entsprechenden Abschnitten der, Staatsgrenze zu Westberlin, Neubestimmung des Sicherungssystems in den betreffenden Grenzabschnitten, Überarbeitung pnd Präzisierung der Pläne des Zusammenwirkens mit den Dezernaten der Deutschen Volkspolizei. Es wurden die Voraussetzungen für ein effektives und abgestimmtes System zur Sicherung einer aufgabenbezogenen Ausbildung der Offiziersschüler an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Koordinierung der Transporte von. inhaftierten Personen ergeben; Aufgaben und Anforderungen an don Ausbau und die Spezifizierung der franspcrtfahrzeuge zur Gewährleistung einer hohen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, Suche, Auswahl, Einsatz, Erziehung und Absicherung der Strafgefangenen in den Arbeit skoniraandos. Dabei hat er die festgelegten Auswahlkriterien zu berücksichtigen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X