Kleines politisches Wörterbuch 1986, Seite 544

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 544 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 544); Kulturverfall 544 lem darauf, a) die Bewußtheit und Schöpferkraft des Kollektivs und jedes einzelnen auszubilden, das für den konkreten Arbeitsprozeß notwendige Wissen und Können ständig zu vervollkommnen, die Fähigkeit zur Beherrschung wissenschaftlich-technischer und Künftiger technologischer Prozesse rechtzeitig auszubilden, die Arbeits- und Leistungskraft des Kollektivs ständig zu steigern, seine Beziehungen ethischmoralisch zu festigen und die Arbeitsatmosphäre und die Arbeitsumwelt kulturvoll zu gestalten; b) sozialistische Kultur- und Bildungsbedürfnisse sowie kulturelle Interessen, Fähigkeiten und Gewohnheiten auszuprägen, die beim einzelnen auch außerhalb des Arbeitskollektivs wirksam werden, die ihn anregen und befähigen, auch individuell Zugang zu bisher unbekannten Bereichen der Kultur und Kunst zu finden, die seine ästhetische Wertungsund Urteilsfähigkeit erhöhen und sein Kunstverständnis vertiefen, die ihn anregen, die eigenen Kinder richtig zu erziehen, die ihn ermuntern, eigene Fähigkeiten zu kultureller und künstlerischer Gestaltung oder zu anderen schöpferischen Tätigkeiten in der Freizeit auszubilden und dafür die Möglichkeiten des kulturellen und künstlerischen Volksschaffens zu nutzen; c) die kulturschöpferische und kulturell führende Rolle der Arbeiterklasse auch weiter durchzusetzen und durch vielfältige Bündnis-, Partner-und Patenschaftsbeziehungen, Literatur- und Kunstdiskussionen, pädagogische Beratungen und vielfältige Formen von Gemeinschaftsarbeit das Bündnis der Klasse mit der künstlerischen, pädagogischen und wissenschaftlich-technischen Intelligenz weiter zu festigen. Wesentlich für den Erfolg und die Wirkung des K. für die Kollektiv- und Persönlichkeitsentwicklung ist die demokratische Mitwirkung der Gewerkschaftsgruppenmitglieder an der Er- arbeitung und Realisierung des K. Durch den schöpferischen Gedankenaustausch und die produktive Nutzung der Ideen, Vorschläge und Erwartungen aller Mitglieder des Kollektivs bei der Erarbeitung des K. und der Förderung ihrer Tatkraft bei seiner Verwirklichung wird der K. zu einem wirksamen Instrument der Ausprägung der sozialistischen Lebensweise. Dabei wird eine immer größere Übereinstimmung zwischen den kulturpolitischen Erfordernissen, den kulturellen Aufgaben der Gewerkschaftsgruppe und den individuellen Bedürfnissen ihrer Mitglieder erreicht, besonders durch die schöpferische Verarbeitung der Beschlüsse des Bundesvorstandes des FDGB, des Beschlusses der BGL zur Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens und des Betriebskol-lektiwertrages für die Erarbeitung des eigenen K. Kulturverfall: in der Klassengesellschaft Auflösungserscheinungen der ■ Kultur einer Gesellschaftsformation, in denen die progressiven Kulturprozesse gehemmt, zerstört, in Stagnation gedrängt werden und damit auch der erreichte Entwicklungsstand der Kultur zurückgenommen wird. Der K. ist für jene Phasen der gesellschaftlichen Entwicklung charakteristisch, in denen die herrschenden Ausbeuterklassen politisch reaktionär werden. Seine schärfste Ausprägung als Negation der Kultur erreicht der K. im Imperialismus, inbesondere in der faschistischen Diktatur, durch die Enthumanisierung des gesellschaftlichen Lebens in allen seinen Äußerungen. Der y staatsmonopolistische Kapitalismus hemmt die Entwicklung der Kultur durch die Manipulierung der geistig-kulturellen Bedürfnisse ( ► geistige Manipulierung) der ausge-beuteten Werktätigen, um diese ideologisch an die kapitalistische Gesellschaftsordnung zu binden. Die Erscheinungen des K. werden;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 544 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 544) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, Seite 544 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 544)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1986, 6. Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1986 (Kl. pol. Wb. DDR 1986, S. 1-1134).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Magdeburg und Frankfurt Oder gemacht. Bewährte Methoden der Befähigung der mittleren leitenden Kader sind: ihre Erziehung und Entwicklung im unmittelbaren täglichen Arbeitsprozeß; ihre ständige Anleitung und Kontrolle durch den Leiter. Die anforderungsgerechte Untersuchungsplanung gewährleistet darüber hinaus eine hohe Wirksamkeit der vorgangsbezogenen Zusammenarbeit mit operativen Linien und Diensteinheiten sowie mit den Organen des MdI, vor allem der Verwaltung Strafvollzug sowie mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen, Institutionen und gesellschaftlichen Kräften. Das erfordert - den zielgerichteten und konzentrierten Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen enthalten kann. Entscheidende Bedeutung im Komplex der Bedingungen für die Wirksamkeit der Strafe kommt der Persönlichkeit und Individualität des Straftäters.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X