Kleines politisches Wörterbuch 1983, Seite 677

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 677 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 677); 677 anders sein kann. Die Notwendigkeit trägt objektiven Charakter, d. h., sie existiert unabhängig vom menschlichen Bewußtsein. Die Anerkennung objektiv notwendiger Zusammenhänge in Natur und Gesellschaft sowie ihrer annähernd richtigen Widerspiegelung im Bewußtsein der Menschen ist ein wesentliches Merkmal jeder materialistischen Philosophie, während die Leugnung des objektiven Charakters der Notwendigkeit und ihre Ableitung aus einem subjektiven oder überweltlichen geistigen Prinzip für den Idealismus kennzeichnend sind. Die Notwendigkeit der Natur anerkennen und aus ihr die Notwendigkeit des Denkens ableiten ist Materialismus. Die Ableitung der Notwendigkeit aus dem Denken ist Idealismus. (Lenin, 14, S. 162) Der objektive Charakter der Notwendigkeit bedeutet, daß die in Natur und Gesellschaft existierenden notwendigen Zusammenhänge nicht vom Bewußtsein in diese hineinprojiziert oder Ausdruck des Wirkens irgendeines immateriellen Prinzips sind, sondern unabhängig vom Bewußtsein, von den Ideen, dem Willen und den Wünschen der Menschen existieren, von den Menschen jedoch erkannt und in ihrer praktischen Tätigkeit ausgenutzt werden können. Notwendigkeit ist das, was unter den gegebenen Bedingungen nicht anders sein kann, als es ist. Die Notwendigkeit bringt damit zugleich ein Allgemeines in den unter gleichen Bedingungen existierenden Einzelerscheinungen zum Ausdruck. Ungeachtet ihres untrennbaren Zusammenhangs mit dem Allgemeinen, ist die Notwendigkeit vom *■ Gesetz zu unterscheiden. Auch ein Gesetz ist ein notwendiger und allgemeiner Zusammenhang zwischen den Erscheinungen. Jedoch ist nicht jeder notwendige Zusammenhang zugleich ein gesetzmäßiger. Ein Gesetz bezieht sich stets auf eine ganze Klasse von Erscheinungen und er- Notwendigkeit und Zufall faßt deren Wesen. Die Notwendigkeit hingegen bezieht auch individuelle, einmalige Erscheinungen ein. Der Zufall ist Ergänzung und Erscheinungsform der Notwendigkeit. Ein Ereignis ist zufällig, wenn es im Rahmen der vorliegenden Bedingungen nicht mit Notwendigkeit aus dem Wesen des betreffenden Prozesses folgt, sondern auch anders hätte verlaufen können bzw. nicht hätte einzutreten brauchen. Jeder Zufall hat seine Ursachen, d. h., er ist kausal bedingt. Zufälligkeiten können sich im Laufe der Entwicklung in Notwendigkeiten verwandeln. So trug der Produktenaustausch z. Z. der Naturalwirtschaft zufälligen Charakter, wurde aber mit der Entwicklung der Arbeitsteilung zu einem notwendigen Moment der gesellschaftlichen Reproduktion. Der Zufall ist insofern eine Ergänzung der Notwendigkeit, als die Notwendigkeit immer gepaart mit dem Zufall auftritt, d. n., ein notwendiges Ereignis wird stets durch zufällige Seiten ergänzt. Z. B. setzt sich die Notwendigkeit, daß sich eine Ware zu ihrem ► Wert realisieren muß, mit einer ganzen Reihe von Zufälligkeiten durch, die den Preis so beeinflussen, daß er um den Wert schwankt. Der Zufall ist eine Erscheinungsform der Notwendigkeit, weil den zunächst zufällig anmutenden Erscheinungen immer eine Notwendigkeit zugrunde liegt, die man erkennen muß, um die gesamte Erscheinung einschätzen zu können. Der Zufall ist ebenso wie die Notwendigkeit objektiv-real. In dem dialektischen Verhältnis von N. u. Z. ist die Notwendigkeit das Bestimmende, Wesentliche. N. u. Z. stehen miteinander in dialektischem Zusammenhang, sie sind Gegensätze. In ein und derselben Beziehung, unter Zugrundelegung ein und derselben Bedingung, kann ein Ereignis immer nur entweder notwendig oder zufällig sein. Der Gegensatz von N. u. Z. ist jedoch kein;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 677 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 677) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1983, Seite 677 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 677)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)], 4., überarbeitete und ergänzte Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1983 (Kl. pol. Wb. DDR 1983, S. 1-1134).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit sowie der Befehle und Weisungen des Leiters der Diensteinheit im Interesse der Lösung uer Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleisten hat, daß jeder Inhaftierte sicher verwahrt wird, sich nioht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit und ist für die Zusammenarbeit das Zusammenwirken mit den. am Vollzug der Untersuchungshaft beteiigten Organen verantwortlich. Der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Abteilung der Dresden praktiziert, wo der Beauftragte des Leiters der Abteilung neben der eigenen Arbeit mit für Anleitung und Kontrolle der Referatsleitor in bezug auf die Begehung eines Staatsverbrechens nicht gegeben, auch wenn sie als Motivation und Zielsetzung ihres Handelns selbst vorgeben, aus Feindschaft zum sozialistischen Staat gehandelt zu haben. Ihnen fehlt es in der Regel zu spät, die Verbindung zur Unter-suchungsabteilung erst aufzunehmen, wenn nach längerer Zeit der Bearbeitung des Operativen Vorgangs erste Hinweise auf Täter erarbeitet wurden, da dann die Suche und Sicherung von Spuren meist aussichtslos ist und selbst Zeugenvernehmungen nach mehreren Monaten kaum noch zur Klärung einzelner Details der Straftat fuhren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X