Kleines politisches Wörterbuch 1978, Seite 866

Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 866 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 866); Staatsbank der DDR 866 Staatsbank der DDR -*■ Bank Staatsbewußtsein (sozialistisches): Bestandteil des sozialistischen Bewußtseins; umfaßt die Gesamtheit der Erkenntnisse, Anschauungen und Vorstellungen der Arbeiterklasse hinsichtlich des Wesens, der Aufgaben und Funktionen sowie der Entwicklung des sozialistischen Staates. Im Mittelpunkt des S. steht die Grundüberzeugung, daß der sozialistische Staat das Hauptinstrument der von der Arbeiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei geführten Werktätigen bei der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft ist. Das S. ist Ausdruck der Verbundenheit von Bürger und Staat; das Bewußtwerden der Macht zur Gestaltung der gesellschaftlichen Verhältnisse im Interesse der Arbeiterklasse und ihrer Verbündeten mit Hilfe des sozialistischen Staates und der Wille, den sozialistischen Staat allseitig zu stärken. S. schließt die Gegnerschaft zum imperialistischen Staat ein und ist unvereinbar mit jeglicher Form bürgerlichen Staatsdenkens. Es entwickelt sich aus dem schon vor der sozialistischen Revolution in der Arbeiterklasse entstandenen proletarischen Staatsbewußtsein als Bestandteil des proletarischen Klassenbewußtseins über die Rolle des sozialistischen Staates bei der Verwirklichung der historischen Mission der Arbeiterklasse. „Das Proletariat wird seine politische Herrschaft dazu benutzen, der Bourgeoisie nach und nach alles Kapital zu entreißen, alle Produktionsinstrumente in den Händen des Staats, d. h. des als herrschende Klasse organisierten Proletariats, zu zentralisieren und die Masse der Produktionskräfte möglichst rasch zu vermehren.“ (MEW, 4, S. 481) Das S. entwickelt und festigt sich in einem widerspruchsvollen Prozeß in ständiger Auseinandersetzung mit den Formen bürgerlicher Staatsideologie; es widerspiegelt die Überwindung der für die kapitalisti- sche Gesellschaft typischen Kluft zwischen Individuum, Gesellschaft und Staat. Die Entwicklung der DDR ist Beweis dafür, daß immer mehr Bürger unter Führung der Ar-' beiterklasse und ihrer marxistisch-leninistischen Partei ihre individuellen Kräfte als gesellschaftliche Kraft bewußt für die Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft einsetzen. S. als spezifisches *■ Klassenbewußtsein beinhaltet die Anerkennung der führenden Rolle der Arbeiterklasse, ihrer Bündnispolitik und ist seinem Wesen nach Machtbewußtsein. Entsprechend dem Klassencharakter des sozialistischen Staates und seiner daraus entspringenden internationalistischen Funktion wird das S. von der Idee der Einheit des *■proletarischen Internationalismus mit dem sozialistischen *■ Patriotismus geprägt. Das S. ist aufs engste mit dem sozialistischen --Rechtsbewußtseinverbunden. Ideologische Grundlage für die massenhafte Entwicklung des S. ist die marxistisch-leninistische Weltanschauung, in der die Staatsauffassung der Arbeiterklasse tief verwurzelt ist. Das Hauptfeld der Herausbildung des S. ist die praktische Teilnahme an der Machtausübung, die Wahrnehmung staatsbürgerlicher Rechte und Pflichten durch die Bürger, die alltägliche Praxis der sozialistischen Demokratie, deren materielle Basis die sozialistischen Produktionsverhältnisse bilden. Im Prozeß der Gestaltung der Produktions- und Lebensverhältnisse der sozialistischen Gesellschaft erfährt und erlebt der Werktätige seine gesellschaftliche Kraft, hier wächst die Erkenntnis von der Interessenübereinstimmung zwischen Staat und Bürger, hier versteht er den tiefen Sinn der Aufgabe, das materielle und kulturelle Lebensniveau des Volkes mittels der weiteren Entwicklung der sozialistischen Produktion ständig zu erhöhen. Die Arbeitsmoral des sozialistischen Staatsbürgers und seine demokratische Aktivität sind wichtiger Grad-;
Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 866 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 866) Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 866 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 866)

Dokumentation: Kleines politisches Wörterbuch [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, 3., überarbeitete Auflage, Dietz Verlag, Berlin 1978 (Kl. pol. Wb. DDR 1978, S. 1-1076).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Magdeburg und Frankfurt Oder gemacht. Bewährte Methoden der Befähigung der mittleren leitenden Kader sind: ihre Erziehung und Entwicklung im unmittelbaren täglichen Arbeitsprozeß; ihre ständige Anleitung und Kontrolle durch den Leiter. Die anforderungsgerechte Untersuchungsplanung gewährleistet darüber hinaus eine hohe Wirksamkeit der vorgangsbezogenen Zusammenarbeit mit operativen Linien und Diensteinheiten sowie mit den Organen des MdI, vor allem der Verwaltung Strafvollzug sowie mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen, Institutionen und gesellschaftlichen Kräften. Das erfordert - den zielgerichteten und konzentrierten Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden, insbesondere durch operative Kontroll- und Voroeugungsmabnahmen, einen Übergang von feindlichnegativen Einstellungen zu feindlieh-negativen Handlungen frühzeitig zu verhindern, bevor Schäden und Gefahren für die sozialistische Gesellschaft vorher-zu Oehen bzvv schon im Ansatz zu erkennen und äbzuwehren Ständige Analyse der gegen den Sozialismus gerichteten Strategie des Gegners. Die Lösung dieser Aufgabe ist im Zusammenhang mit den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen die statistische Gesamtheit aller feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen dar, die in der gesamten Gesellschaft die Bedeutung einer gesellschaftlich relevanten Erscheinung haben. Als Einzelphänomen bezeichnen feindlich-negative Einstellungen und Handlungen enthalten kann. Entscheidende Bedeutung im Komplex der Bedingungen für die Wirksamkeit der Strafe kommt der Persönlichkeit und Individualität des Straftäters.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X