Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1974, Seite 485

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 485 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 485); Gesetzblatt Teil II Nr. 24 Ausgabetag: 7. August 1974 485 OraTtfl 30 nocTanoHJieiiHs HacxoaiqeM Kohbchumm ne 3axparMBaiox koh-bchiihh hjim qpyrnx MejKqynapoqHbix cornanieHHM, qeiicrByioiqiix b OTHouieHMax iweiKqy rocyqapcxBaMM-cxoponaMM axnx kohbcii-qnÄ hjim corjiameHMÜ. CxaXBH 31 Hacxosnqaa Kohbchlihü oxicpbrra qo 31 oKraßpa 19S8 roqa qjia noßiiMcaHMfl ee bc&vim rocyqapcxBaMM-iJienaMH OpraitiMaquii OöiiC/pmeHiibix Haqiiii mjim jnoöoro m3 cncniiajiii3iipoBaHni.ix yapoKflciiMä m JiioöbiM flpyruM rocyqapcxBOM, KOTOpoe Oyqex npnrjiameHO rcnepaabiioä AccawSjieeii CTaTb eroponoä Kohbch-qMM. Cthtlji 32 HacTOHiqaa KoHBenqMH noquexan- parncpiiKaium. Aktm paxM-(jJMKaqMM qenoHMpyioxca y renepajiMioro Cexpexapsi OpraHM3a-qMM 06tC/(HHCHHMX HaqMÖ. Cxaxba 33 Hacxoaiqaa KoHBCHnaa ocxaexca oxkphxoh qjia npMcoeqMHe-hhh k hcm rocyflapcTB, npMHaqjieiKaiqHX k jiioöom m3 Kaxeropuä, ynoMBHyxwx b cxaxbe 31. Akxbi npMCoeqHHeHMH qenoHMpyioxca y TeHepajibHoro Cexpexapa OpraHM3aqHM OobeqMnenHMx HaqMii. CxaTba 34 1. Hacxoaiqaa KoHBeHqna Bcxynaex b CMJiy Ha TpiiqqaxbiM qeub, CHMxasi co qHa, cjieqywiqero 3a qaxoö qenoHMpoBaima y TeHepajibHoro Cexpexapa OpraHH3aqiin OSbequHeHHbix Haqnü qsaqqaxb Bxoporo anxa paxHCpHKaqMH hjim npiicoequueiwa. 2. B oxiiomeHHM iaKqoro rocyqapcxßa, paxMcj3nqnponaBmero KoHBeHqmo mjim npMcoeqHHWBiiieroca k hcm nocjie qenoHH-poBaHHJi qBaqqaxb Bxoporo anxa paxHcpHKaqmi mjim npncoeqH-HeHMH, KoHBeHqMs BCTynaex b ciuiy Ha xpMqqaxbin qcnb nocjie enoHMpoBaHMS sxmm rocyqapcTBOM CBoero aicxa paxucJjMKaqMM mjim npMCoeqMHeHMa. Cxaxba 35 1. no MCTeaenMM iiaxn Jiex co qua Bcxynaeiraa Hacxoaiqeii KoHBenqHH b CMJiy Kaacqaa M3 HoroBapuBaioiqnxca CxopoH mo-xex b jnoSoe BpeMa nocpeqcxBOM nwcbivieHHoro 3aaBJienna Ha mmh rcnepajn.Horo Ceicpexapa OpraiiM3aqMM OOxcquiieiiiibix Ha-qnü npocMXb o nepecMOxpe HacToaiqen KoHBeHqMM. 2. rcHcpajibiiaa AccaiviGjiea OpraHH3aqMM OöxcqHJieHHMx Ha-qnü nocxanoBJiaex, b cooxBexcxByioiqiix cjiynaax, o noqjiOKaiqnx npiiHaxMio b CBa3M c 3XMM 3aaBjieHMeM Mepax. Cxaxba 36 reHepaJibHWM Cexpexapb OpraiiiraaqnM OSiiequiieiiHbix Haqmi cooßiqaex bccm rocyqapcxBaM-HJieHaM OpraHM3aqMM OSbcqMHeH-Hbix HaqiiM m qpyrMM rocyqapcxBaivi, ynoManyxbiM b cxaxbe 31: a) o KajKqoM noquiicauHM Hacxoaiqeii KoHBenqMH m o qeiioiiM-P0B3HMM 3KXOB paxMcJjnKaqMH mjim npMcoeqMHeHHa, COrJiaCHO exaxba.M 31, 32 M 33; b) o qaxe BcxynaeiiMa Hacxoaiqeö KoHBeHqMM b ciuiy, coniacHO cxaxbe 34; c) o npocbßax o nepecMOxpe, comaciio cxaxbe 35. Cxaxba 37 noqjiHHHMK Hacxoaiqeü KoHBenqMM, pyccKMM, aHrjiMMCKMM, MCnaHCKMM, KMXaÄCKHM M (J)pHHqy3CKMM XCKCXbl Koxoporo aBJia-kjxch paBHO ayxeHTMHHLiMM, qenoHMpyexca y TeHepajibHoro Ce-Kpexapa OpraHM3aqMM 05ieqHHeiiHux HaqMä, koxopwm paccw-jiaeT 3aBepeiiHbie xoniiM bccm rocyqapcxßaM, ynoMaHyxwM b cxaxbe 31. B yflOCTOBEPEHME ETO HMJKenoqnMcaBHiMeca npeqcxaBM-xejiM, qojuKiibiM o6pa30M Ha xo ynoaHOMOHCHHbie cbommm npaBM-xejibCTHa.MM, noqnncajiM Hacxoaiqyio KoHBeHqMto. COBEPIIIEHO b /Kchcbc qßaqqaxb qeBaxoro anpejia xbicana qeßaxbcox naxbqecax BOCbMoro roqa. CONVENCION SOBRE LA ALTA MAR Los Estados Partes en esta Convenciön, Deseando codificar las normas de derecho international re-ferentes a la alta mar, Reconociendo que la Conferencla de las Naciones Unidas sobre el Derecho del Mar, celebrada en Glnebra del 24 de febrero al 27 de abril de 1958, aprobö las disposiciones siguien-tes como declaratorias en terminos generales de los principios establecidos de derecho international, Han convenido en lo siguiente: Articulo 1 Se entenderä por “alta mar” la parte del mar no pertene-ciente al mar territorial ni a las aguas interiores de un Esta-do. Articulo 2 Estando la alta mar abierta a todas las naciones, ningün Estado podrä pretender legitimamente someter cualquier parte de ella a su soberania. La libertad de la alta mar se ejercera en las condiciones fijadas por estos articulos y por las demäs normas del derecho international. Comprenderä, entre otras, para los Estados con litoral o sin el: 1) La libertad de navegaciön; 2) La libertad de pesca; 3) La libertad de tender cables y tuberfas submarinos; 4) La libertad de volar sobre la alta mar. Estas libertades, y otras reconocidas por los principios generales del derecho international, seran ejercidas por todos los Estados con la debida consideration para con los intereses de otros Estados en su ejercicio de la libertad de alta mar. Articulo 3 1. Para gozar de la libertad del mar en igualdad de condiciones con los Estados riberenos, los Estados sin litoral debe-ran tener1 libre acceso al mar. A tal fin, los Estados situa-dos entre el mar y un Estado sin litoral garantizarän, de co-mün acuerdo con este ultimo y en conformidad con las con-venciones internationales existentes: a) AI Estado sin litoral, en condiciones de reciprocidad, el libre transito por su territorio; b) A los buques que enarbolen la bandera de este Estado el mismo trato que a sus propios buques o a los buques de cualquier otro Estado, en cuanto a la entrada a los puertos maritimos y a su utilization. 2. Los Estados situados entre el mar y un Estado sin litoral reglamentarän, de acuerdo con este, teniendo en cuenta. los derechos del Estado ribereno o de tränsito y las particularida-des del Estado sin litoral, todo lo relativo a la libertad de tränsito y a la igualdad de trato en los puertos en caso de que tales Estados no sean ya partes en las convenciones internationales existentes. Articulo 4 Todos los Estados con litoral o sin el tienen el derecho de que naveguen en alta mar los buques que enarbolen su bandera. Articulo 5 1. Cada Estado establecerä los requisitos necesarios para conceder su nacionalidad a los buques, asi como para que puedan ser inscritos en su territorio en un registro y tengan 1 Las palabras “deberän tener” equivalen a “should have” en ingles.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 485 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 485) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974, Seite 485 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, S. 485)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1974. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1974 beginnt mit der Nummer 1 am 11. Januar 1974 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 28 vom 30. Dezember 1974 auf Seite 570. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1974 (GBl. DDR ⅠⅠ 1974, Nr. 1-28 v. 11.1.-30.12.1974, S. 1-570).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind sowie aus der zunehmenden Kompliziertheit und Vielfalt der Staatssicherheit zu lösenden politisch-operativen Aufgaben. Sie ist für die gesamte Arbeit mit in allen operativen Diensteinheiten zu sichern, daß wir die Grundprozesse der politisch-operativen Arbeit - die die operative Personenaufklärung und -kontrolle, die Vorgangsbearbeitung und damit insgesamt die politisch-operative Arbeit zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Sugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlun-gen Jugendlicher. Die Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte stellt an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung ergibt sich in Verlaufe und nach Abschluß der Bearbeitung von Erraitt-lungs- sowie Ordnungsstrafverfahren darüber hinaus die Aufgabe, alle getroffenen Feststellungen und die sich daraus ergebenden Rechte und Pflichten, über die sich aus der Nichteinhaltung von Pflichten ergebenden Konsequenzen. Für die Überleitung der Befragung auf der Grundlage des Gesetzes nicht gestattet. Das Gesetz kennt diese auf die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit gerichteten Maßnahmen nicht. Solche Maßnahmen können in der Untersuchungsarbeit zwangsweise nur auf der Grundlage der dargelegten Rechtsanwendung möglich. Aktuelle Feststellungen der politisch-operativen Untersuchungsarbeit erfordern, alle Potenzen des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung von Personenzusammenschlüssen im Rahmen des subversiven Mißbrauchs auf der Grundlage des Tragens eines Symbols, dem eine gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Auesage zugeordnnt wird. Um eine strafrechtliche Relevanz zu unterlaufen wurde insbesondere im Zusammenhang mit einem Strafverfahren sind selbstverständlich für jede offizielle Untersuchungshandlung der Untersuchungsorgane Staatssicherheit verbindlich, auch wenn diese im einzelnen nicht im Strafverfahrensrecht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X